
PHYSIOTHERAPIE

Ich übe diesen wundervollen Beruf jetzt schon viele Jahre aus und liebe ihn immer noch sehr. Der menschliche Bewegungsapparat ist nach wie vor unglaublich interessant für mich; wie er auf bestimmte Dehnungstechniken reagiert. Die Wiederherstellung, Verbesserung oder Erhaltung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers ist für mich der größte Beweis dafür, dass wir Therapeuten unheimlich viel bewirken können.
Ich sehe mich aber auch als jemand, der die Türen öffnet, als Anstoß-Geberin, als die Person, die den Patientinnen und Patienten zeigt, wie sie aus ihrer gemütlichen Komfortzone heraustreten können und müssen. Sonst ändert sich nichts!
Frei nach dem Motto: Wer etwas nicht will, sucht Gründe. Wer etwas wirklich will, sucht Wege.
Über die klassischen physiotherapeutischen Maßnahmen, Bewegungsübungen, Massagetechniken und physikalische Anwendungen können Schmerzen gelindert werden, Beweglichkeit und Kraft verbessert werden.
Über manualtherapeutische Techniken können Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Über die osteopathischen Techniken wird der gesamte Organismus angesprochen. Muskeln, Sehnen, Gelenkkapseln, Faszien, Blutgefäße, Lymphe, innere Organe und das Nervensystem können stimuliert oder beruhigt werden.

